Baum quer über die Fahrbahn
Der Fallbaum wurde durch die Kompetenzgruppe entfernt und die Strasse wieder freigegeben,
Der Fallbaum wurde durch die Kompetenzgruppe entfernt und die Strasse wieder freigegeben,
Leider konnten wir die Katze nicht auf ihrer misslichen Lage befreien.
Eine immer grösser werdende Ölspur zog sich von Neuenegg bis ins Industriegebiet von Bösingen. Zur Beseitigung der Ölspur wurde die Kompetenzgruppe Feuerwehr Regio Laupen durch die Feuerwehr Bösingen aufgeboten. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Verschmutzung auf dem Gemeindegebiet von Laupen glücklicherweise nicht so gravierend war. Mit etwas Ölbindemittel konnte die Verschmutzung beseitigt werden. Der Einsatz dauerte 1 Stunde…
Bei dieser Tierrettung wurde unsere Feuerwehr zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr angefordert. Nach Absprache mit der Berufsfeuerwehr wurde entschieden, dass die Schadenplatzsicherung durch die Feuerwehr Regio Laupen sichergestellt wird. Unter anderem mussten die Kühe mittels Absperrung vom Schadenplatz ferngehalten werden. Zudem wurde unsere Hilfe bei den Bergungsarbeiten in Anspruch genommen. Mit gemeinsamen Kräften konnte die Kuh unbeschadet aus ihrer misslichen Lage…
Bereits zum zweiten mal musste heute auf Grund des starken Windes die Strasse in Müliholz von Ästen befreit werden.
Die zwei Fallbäume konnten dem starken Wind nicht mehr trotzen und mussten durch die AdF’s der Kompetenzgruppe beseitigt werden.
Am Samstagnachmittag wurden wir von der Kompetenzgruppe zu einer überhitzten Heizung in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Heizungsraum bereits mit Wasserdampf wie in einer Sauna gefüllt war. Ursache war vermutlich ein defekter Thermostat eines Heizkessels, was zu einer massiven Überhitzung des Heizkessels führte. Glücklicherweise konnte der Überdruck durch die beiden vorhandenen Überdruckventile entweichen. Nicht auszudenken,…
Am Samstagabend um 18.00 Uhr rückte die Feuerwehr Regio Laupen zu einem Brand der Kategorie A2 (Brand Mittel) aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang starker Rauch aus dem Dach des an das Wohnhaus angrenzenden Gartenhauses. Mit drei Atemschutztrupps konnte der Brand, der sich zwischen Decke und Dach befand, rasch gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden. Dazu musste ein Teil…
Die Sanität benötigte unsere Hilfe, um eine Person von der Wohnung in den Rettungswagen zu transportieren. Mithilfe von 5 AdF’s der Kompetenzgruppe konnte der Einsatz erfolgreich durchgeführt werden.
Am Bahnhof Laupen wurde mutwillig der Kerichteimer im Wartesaal angezündet. Ein aufmerksamer Passant konnte den Brand bereits mit einer Petflasche eindämmen. Nach öffnen des Kerichteimers konnten die restlichen Glutnester gelöscht werden. Leider haben die mutmasslichen Brandstifter vor unserem Eintreffen den Schadenplatz fluchtartig verlassen. Da es sich bei dieser Alarmmeldung um Brand klein (A1) handelte, waren insgesamt 26 AdF’s ausgerückt.